Datenbank zur Rechtsprechung im Kommunalrecht
Anzeige:

Vergnügungsteuer

Nr.GerichtDatumAktenzeichenTitel
2096LVG Minden08.11.1949PLO 77/49Abschlussball eines Tanzkurses ist keine steuerpflichtige Tanzbelustigung
485VGH Stuttgart18.02.19532 S 244/51Vergnügungsteuer für zusammengesetzte Veranstaltung
382VG Freiburg15.12.1955VS 261/55Modeschau als Wirtschaftswerbung
386VGH Bebenhausen22.11.1956Nr. 183/56Keine Zugehörigkeit des Bodensees zu Gemeinden in Württemberg
497BVerwG07.03.1958VII C 84.57Rechtssetzungsbefugnis der Gemeinden, Zulässigkeit einer Spielautomatensteuer
375OVG Münster12.05.1965III A 756/64Tischfußballspiel als Geschicklichkeitsapparat
376OVG Münster09.06.1965III A 882/64Seifenkistenrennen können Veranstaltungen der Jugendpflege sein
2018VGH Bayern28.04.1972241 IV 70Keine Vergnügungsteuerpflicht für Minigolfanlage
538BVerwG28.06.19747 C 22.73Zulässigkeit der Vergnügungsteuer unter dem Finanzreformgesetz 1969; Ermächtigung zur Satzungsgebung
355BVerfG04.06.19752 BvR 824/74Vergnügungsteuer nicht gleichartig zu Umsatzsteuer
758VGH Kassel21.03.19895 N 3027/88Zustimmungspflichtigkeit der Einführung einer Spielautomatensteuer in Hessen
2060OVG Nordrhein-Westfalen11.12.199122 A 858/91Eine Veranstaltung, auf der getanzt wird, ist noch lange keine Tanzveranstaltung
602VGH Kassel07.11.19955 N 1410/9225% Vergnügungsteuer auf Vorführung von Pornofilmen rechtmäßig
601OVG Bautzen13.12.19952 S 193/95Spielapparatesteuer ist mit der 6. Mehrwertsteuer-Richtlinie vereinbar
1256BVerwG22.12.199911 C 9.99Erhöhter Vergnügungsteuersatz für Gewaltspielautomaten
546BVerwG22.12.199911 CN 1.99Stückzahlmaßstab für Spielautomatensteuer grundsätzlich zulässig
921BVerfG03.05.20011 BvR 624/00Höhere Vergnügungsteuer auf Gewaltspielautomaten
545BVerwG13.04.200510 C 5.04Stückzahlmaßstab für Spielautomatensteuer bei großen Unterschieden der Einspielergebnisse unzulässig
824FG Hamburg17.01.20087 V 166/07Anknüpfung der Spielvergnügungsteuer an den Spieleinsatz
161VGH Kassel17.04.20085 TG 2725/07 Bemessung der Spielapparatesteuer am Einspielergebnis
166VG Aachen21.04.20084 L 430/07Bemessung der Spielapparatesteuer am Spieleinsatz
165VG Arnsberg24.04.20085 K 2085/06VG Arnsberg: Umstellung auf einspielergebnisbezogene Bemessung der Spielapparatesteuer
142VG Karlsruhe15.05.20082 K 481/07Stückzahlmaßstab bei Spielapparatesteuer wird nicht durch umsatzbezogene Besteuerung auf Antrag zulässig
111VG Arnsberg18.09.20085 K 2324/07Spielapparatesteuer mit Differenzierung nach Aufstellungsort und Mindeststeuer pro Gerät
107OVG Niedersachsen08.10.20089 LA 420/07Keine Gleichbehandlung von Spielhallen und Spielbanken bei der Vergnügungssteuer
422VG Stuttgart18.02.20098 K 3386/08Umsatzbezogene Vergnügungsteuer auf Geldspielautomaten mit Mindeststeuerbetrag
665OVG Lüneburg07.08.20099 ME 5/09Keine Kartensteuer ohne Karten
708VG Oldenburg22.10.20092 A 233/09Gerichtliche Kontrolle einer Satzung über Spielgerätesteuer
1189BVerwG09.12.20099 C 12.08Bemessung der Spielautomatensteuer nach dem Spieleinsatz
990BVerwG09.06.20109 CN 1.09Gleichheitswidrigkeit der Spielautomatensteuer nach dem Stückzahlenmaßstab und Heilung des Verstoßes
878OVG Nordrhein-Westfalen23.06.201014 A 597/09Überprüfbarkeit der Steuerbemessung bei Gemeindesteuern; einheitlicher Steuersatz bei Spielautomatensteuer nach dem Einsatzmaßstab
1064VGH Mannheim23.02.20112 S 196/10Vergnügungsteuer für Bordellbetrieb nach dem Flächenmaßstab
1235VG Stuttgart14.12.20118 K 2682/11Vergnügungsteuer nach Einbruchdiebstahl aus Spielautomat
1274VG Gelsenkirchen31.01.201219 K 997/11Beurteilung einer Steuer auf sexuelle Vergnügungen
1356VG Gelsenkirchen31.01.201219 K 2967/11Steuer auf sexuelle Vergnügungen: Nichteinbeziehung der Wohnungsprostitution, flächenbezogener Steuermaßstab, keine Prüfung des Steuersatzes auf Abwägungsmängel
1298OVG Lüneburg22.03.20129 LA 109/11Höhe der Vergnügungsteuer auf Pornovorführungen; verfassungsrechtliche Beurteilung von Höhe und Bemessungsgrundlage der Vergnügungsteuer
1299OVG Lüneburg22.03.20129 LA 98/11Vergnügungsteuer auf Pornovorführungen; verfassungsrechtliche Beurteilung der Bemessungsgrundlage der Vergnügungsteuer; Kombination aus Kartensteuer und flächenbezogener Mindeststeuer
1349VG Wiesbaden03.04.20121 L 775/11Zulässigkeit einer Spielautomatensteuer von 20 % der Bruttokasse
1312OVG Nordrhein-Westfalen12.04.201214 B 1520/11Einführung einer Gemeindesteuer bei Genehmigungspflicht: unzulässige Rückwirkung
1377VGH Mannheim09.07.20122 S 740/12Spielgerätesteuer: Keine Verrechnung negativer Bruttokassen ("Minuskassen") auf folgende Monate
1402VGH Mannheim11.07.20122 S 2995/11Ablauf der Willensbildung beim Satzungsgeber für Rechtmäßigkeit einer Steuersatzung irrelevant; Spielautomatensteuer von 20 % der Bruttokasse
1409OVG Münster30.08.201214 A 1753/12Flächenmaßstab bei Steuer auf sexuelle Vergnügungen
1776OVG Sachsen28.01.20135 A 924/10Begriff der Tanzveranstaltung im Vergnügungsteuerrecht
1477VG Stuttgart06.02.20138 K 1993/12Keine Vergnügungsteuer auf Computer in Internetcafé
1493VG Münster13.05.20139 K 1981/12Keine Abwägungs- oder Begründungspflicht bei Steuersatzung; Bemessung einer Steuer auf sexuelle Vergnügungen nach der Veranstaltungsfläche
1565OVG Münster27.08.201314 A 1677/13Nordrhein-westfälisches Glücksspielrecht spricht nicht gegen Spielautomatensteuer mit Lenkungszweck
1770EuGH24.10.2013C-440/12Parallele Erhebung von Umsatzsteuer und Vergnügungsteuer auf Spieleinsätze ist europarechtlich zulässig
1667VG Gelsenkirchen06.02.20142 K 105/13Zulässigkeit einer als Tagespauschale erhobenen Steuer auf sexuelle Vergnügungen
1647BVerfG12.02.20141 BvL 11/10Keine ungeprüfte Beibehaltung des Stückzahlmaßstabs nach Ende 2005
1619OVG Lüneburg18.02.20149 LA 45/12Zur erdrosselnden Wirkung bei einer Spielautomatensteuer
1736VGH Mannheim03.07.20142 S 3/14Tantra-Massagen als steuerpflichtige sexuelle Vergnügungen
1740OVG Nordrhein-Westfalen24.07.201414 A 692/13Wann wirkt die Besteuerung des Spielens an Automaten erdrosselnd?
1813VG Göttingen25.09.20142 A 250/14Keine bundesrechtlichen Schranken für Höhe der Spielgerätesteuer abgesehen vom Erdrosselungsverbot
1803VG Göttingen25.09.20142 A 925/13Zulässigkeit der Spielgerätesteuer nach Inkrafttreten des Ersten Glücksspieländerungsstaatsvertrags
1805BVerwG21.11.20149 B 20.14Zulässigkeit eines Flächenmaßstabs bei der Besteuerung von Bordellbetrieben
1836OVG Münster30.01.201514 A 2687/13Heranziehung eines Gastwirts zur Vergnügungsteuer für bei ihm aufgestellte Spielautomaten
1882VG Karlsruhe21.05.20153 K 621/14Keine Heranziehung des Eigentümers von Geldspielgeräten als Haftungsschuldner für Vergnügungsteuer
1895BVerwG14.10.20159 C 22.14Erfordernis einer Übergangsregelung beim Wechsel des Steuermaßstabs der Spielautomatensteuer
2011VG Saarlouis14.01.20163 K 321/14Unbefugte Entnahmen aus Geldautomaten sind kein Fehlgeld
1874VGH Baden-Württemberg28.01.20162 S 2067/14Unzulässigkeit einer kommunalen Steuer auf Wettbüros, in denen Wettereignisse verfolgt werden können
1884VG Stuttgart16.11.20168 K 3523/15Durch Austausch der Software eines Glücksspielgeräts entstandene Minuskasse
1906BVerwG29.06.20179 C 7.16Kommunale Wettbürosteuer
1983BFH25.04.2018II R 42/15Zulässigkeit einer Spielautomatensteuer von 20 % des Einspielergebnisses
2002OVG Rheinland-Pfalz17.05.20186 B 10371/18Begriff der Tanzveranstaltung in einer Vergnügungsteuersatzung
2009VG Gelsenkirchen07.12.20182 K 2423/18Zulässigkeit einer kommunalen Wettbürosteuer auf den Brutto-Wetteinsatz