Nr. | Gericht | Datum | Aktenzeichen | Titel |
685 | OVG Münster | 14.06.1950 | III A 299/49 | Anwaltliche Tätigkeit eines Gemeindevertreters gegen die Gemeinde bei Auftragsangelegenheiten |
477 | StGH Hessen | 27.07.1951 | P St. 70 | Anwaltliche Tätigkeit eines Stadtverordneten in Rechtsstreit gegen die Stadt |
816 | OVG Koblenz | 01.03.1955 | 1 B 2/55 | Verbot des Vertretens von Ansprüchen gegen die Gemeinde durch Ratsmitglied |
989 | BVerwG | 08.12.1955 | I B 8.55 | Kommunalrechtliches Vertretungsverbot und Kommunalverfassungsstreit; Ausschussbesetzung durch Verhältniswahl |
396 | VG Freiburg | 18.12.1958 | VS II 29/58 | Schweigepflicht von Gemeinderäten |
2043 | OVG Lüneburg | 22.12.1967 | I OVG B 62/67 | Keine Zurückweisung eines Rechtsanwalts wegen Verstoßes gegen das kommunalrechtliche Vertretungsverbot |
533 | BVerwG | 12.12.1973 | 6 C 104.73 | Terminkollision bei ehrenamtlichem Verwaltungsrichter, der kommunaler Wahlbeamter ist |
860 | BVerfG | 21.01.1976 | 2 BvR 572/74 | Vertretung gegen Kreisbehörde in Bußgeldsachen durch Kreistagsmitglied |
1131 | BVerfG | 07.10.1978 | 2 BvR 674/84 | Kommunalrechtliches Vertretungsverbot ist verfassungsgemäß |
861 | BVerfG | 18.07.1979 | 2 BvR 488/76 | Zurückweisung eines Anwalts wegen Verstoß gegen kommunalrechtliches Vertretungsverbot |
918 | OVG Münster | 23.07.1981 | 9 B 34/81 | Reichweite des für Ratsmitglieder geltenden Vertretungsverbots gegen die Gemeinde |
321 | VG Minden | 20.10.1982 | 10 K 811/81 | Feststellung eines Verstoßes gegen Verschwiegenheitspflichten |
1291 | VGH Hessen | 05.01.1987 | 2 TG 3234/86 | Kein Vertretungsverbot für Stadtverordnete im Kommunalverfassungsstreit; Beteiligtenfähigkeit und Reichweite des Anhörungsrechts eines Ortsbeirats |
1462 | BVerwG | 25.01.1988 | 7 B 12.88 | Allgemeines kommunalrechtliches Vertretungsverbot auch für Ortschaftsräte möglich |
743 | BayVGH | 23.03.1988 | 4 B 86.2994 | Verschwiegenheitspflicht und nichtöffentliche Sitzung bei Stromlieferungsvertrag |
1150 | OVG Rheinland-Pfalz | 13.06.1995 | 7 A 12186/94 | "Flucht an die Öffentlichkeit" bei unzulässiger nichtöffentlicher Beratung |
681 | OVG Rheinland-Pfalz | 05.09.1995 | 7 A 12185/94 | Ehrverletzende Behauptung in nichtöffentlicher Sitzung |
609 | VGH Mannheim | 11.10.1995 | 1 S 1823/94 | Fernbleiben von Ratssitzungen aufgrund von Meinungsverschiedenheiten unzulässig |
844 | VGH Mannheim | 30.01.1997 | 1 S 1748/96 | Meinungsäußerung von Ratsmitgliedern und Amtsleitern im Bürgermeisterwahlkampf |
435 | BayVGH | 08.05.2006 | 4 BV 05.756 | Bürgerbegehren gegen Geheimhaltung von Aufsichtsratssitzungen einer kommunalen GmbH |
1020 | VG Sigmaringen | 25.11.2010 | 2 K 2364/08 | Nichtöffentliche Sitzung: Auch rechtswidrige Beschlüsse fallen unter Verschwiegenheitspflicht |
950 | VG Frankfurt/Oder | 13.01.2011 | 5 K 164/09 | Reichweite des kommunalrechtlichen Vertretungsverbots in Brandenburg |
1043 | VG Minden | 31.03.2011 | 2 K 1865/10 | Abberufung eines Mitglieds des Verwaltungsrats einer Sparkasse wegen Mitteilung des eigenen Abstimmungsverhaltens |
1036 | VG Karlsruhe | 07.04.2011 | 6 K 2400/10 | Vertretungsverbot gilt schon für Akteneinsichtsgesuch |
1451 | VerfG Brandenburg | 19.10.2012 | VfGBbg 31/11 | Kommunalrechtliches Vertretungsverbot in Brandenburg ist nichtig |
1569 | OVG Rheinland-Pfalz | 07.08.2013 | 10 A 10430/13 | Abberufung des Mitglieds eines Kreisrechtsausschusses wegen Pflichtverletzung |
1798 | VGH Bayern | 20.11.2014 | 4 ZB 14.1494 | Fernbleiben eines Ratsmitglieds von einer Rechnungsprüfung wegen unzureichender Beratungszeit |
2000 | VG Hannover | 23.07.2018 | 1 B 4254/18 | Kein gerichtlicher Ehrschutz bei internem Vorwurf der Pflichtverletzung, wenn Klärung in anderem Verfahren erfolgt |