Nr. | Gericht | Datum | Aktenzeichen | Titel |
1462 | BVerwG | 25.01.1988 | 7 B 12.88 | Allgemeines kommunalrechtliches Vertretungsverbot auch für Ortschaftsräte möglich |
2021 | LSG Baden-Württemberg | 17.02.1989 | 2238/88 | Teilverzicht auf Aufwandsentschädigung eines Ortsvorstehers aus rentenversicherungsrechtlichen Gründen |
1583 | OVG Rheinland-Pfalz | 09.11.1999 | 7 C 10881/99 | Klagebefugnis eines Ortsbeirats zur Geltendmachung der Rechte einer eingemeindeten Gemeinde; Voraussetzungen für die Aufhebung der Ortsbezirksverfassung in Gebietsreformfällen |
101 | VG Karlsruhe | 05.09.2008 | 6 K 4369/07 | Entschädigung für Ortsvorsteher in großer Ortschaft |
1599 | VG Sigmaringen | 10.03.2009 | 3 K 859/08 | Klage eines Ortsvorstehers wegen mit Dienstbezeichnung "Bürgermeister" unterzeichnetem Leserbrief |
1629 | VG Karlsruhe | 29.01.2014 | 4 K 2887/12 | Vertraglich vereinbarte Aufhebbarkeit der Ortschaftsverfassung nach Ablauf einer Frist |
1964 | OVG Niedersachsen | 26.06.2018 | 10 ME 265/18 | Organ einer Gemeinde (hier: Stadtbezirksrat) nicht klagebefugt gegen kommunalaufsichtliche Beanstandung |
2059 | VGH Baden-Württemberg | 23.07.2020 | 1 S 1584/18 | Gesamtanlagenschutzsatzung: Anhörung des Ortschaftsrats, Anforderungen an Ausgestaltung und Bekanntmachung von Lageplänen |